Stickstoff-Tank bestellen bei Messer

Stickstoff-Tank: Qualität & Service bei Messer

Benötigen Sie einen Stickstoff-Tank für Ihre betrieblichen Anwendungen? Messer ist Ihr Experte für Industriegase und Tanklösungen.

Einsatzbereiche von Stickstoff-Tanks

Einsatzbereiche von Stickstoff-Tanks

Die Anwendungspalette von Stickstoff ist sehr breit: In flüssigem Aggregatzustand wird das Gas in vielen verschiedenen Bereichen verwendet, von der Industrie über die Medizin bis hin zur Lebensmittelverarbeitung. Bei geringem Bedarf wird flüssiger Stickstoff in den sogenannten Dewargefäßen geliefert. Für die folgenden Anwendungen mit einem hohen Verbrauch bietet sich dagegen oft ein eigener Stickstoff-Tank auf dem Betriebsgelände an.

Industrie und Instandhaltung

Eine sehr häufige industrielle Anwendung von Flüssigstickstoff ist das Kaltdehnen oder Kaltschrumpfen. Dieses macht sich die Tatsache zunutze, dass Metalle bei Kälte schrumpfen und sich beim Wiedererwärmen ausdehnen. Wenn Werkstücke mit flüssigem Stickstoff behandelt werden, bevor sie in Maschinenteile eingepasst werden, können so sehr exakte Verbindungen geschaffen werden, da sich das Werkstück nach dem Einpassen ausdehnt. 

Auch bei der Instandhaltung von Leitungen und Rohrsystemen kommt das Gas häufig zum Einsatz. Hier erlaubt das sogenannte Rohrfrosten mit flüssigem Stickstoff, Reparaturen durchzuführen, ohne dass zuvor die in der Leitung enthaltene Flüssigkeit abgepumpt werden muss. In beiden Fällen ist oft eine große Menge an Stickstoff erforderlich, was einen Stickstoff-Tank zu einer guten Lösung macht.

Jetzt Anfragen!    

Lebensmittelindustrie

Neben flüssigem Kohlendioxid ist auch Flüssigstickstoff ein weit verbreitetes Kühlmittel für das Schockgefrieren (Frosten) von Lebensmitteln. Der große Vorteil dieses Verfahrens ist, dass sich dabei nur minimale Eiskristalle bilden und die Zellstruktur der Lebensmittel weitgehend erhalten bleibt. Dadurch verlieren schockgefrorene Lebensmittel beim Wiederauftauen nur wenig Wasser und behalten ihre natürliche Konsistenz.

Das Frosten mit flüssigem Stickstoff wird vor allem für Fleisch- und Fischprodukte sowie Obst- und Backwaren genutzt. Auch hier sind – je nach der Größe des jeweiligen Betriebs und dem Produktionsumfang – oft große Mengen des Gases erforderlich, weshalb sich in vielen Fällen ein Stickstoff-Tank am Produktionsgelände anbietet.

Jetzt Anfragen!    

 

Medizin und Zellbiologie

In der Medizin und in der Zellbiologie wird flüssiger Stickstoff angewendet, um Zellen zu konservieren. Je nach Größe der medizinischen Einrichtung kann auch in diesem Anwendungsfall mit kleineren Gefäßen oder eigenen Stickstoff-Tanks gearbeitet werden.

Der speziell für den medizinischen Gebrauch aufgearbeitete Flüssigstickstoff sorgt dafür, dass die konservierten Zellen funktionstüchtig bleiben und kommt beispielsweise in der Reproduktionsmedizin zum Einsatz. Hier verhindert das schnelle Einfrieren mit Stickstoff, dass sich in den Zellen Kristalle bilden, die die Zellwand durchstoßen und so die Zelle beschädigen könnten.

Jetzt Anfragen!    

 

Unsere Kunden

 

 

 

            weitere Messer-Kunden ...

 

Wie entsteht flüssiger Stickstoff?

Stickstoff kommt in der Natur kaum atomar vor. Die elementarste Form des Gases ist ein zweiatomiges Stickstoffmolekül mit der entsprechenden chemischen Formel N2. Das Gas ist mit 78 % der Hauptbestandteil von Luft und somit in großen Mengen verfügbar. 

Um flüssigen Stickstoff zu erhalten, ist eine Temperatur von –196 Grad Celsius notwendig. Bei dieser kondensiert das klare, geruchs- und farblose Gas in den flüssigen Aggregatzustand. Aufgrund der hohen Verfügbarkeit des Gases erfolgt die industrielle Produktion von flüssigem Stickstoff durch die Destillation von Luft. Bei dieser wird neben Stickstoff auch Sauerstoff in flüssiger Form gewonnen. Doch warum wird Stickstoff überhaupt verflüssigt?  

  • Die flüssige Form von Stickstoff hat eine höhere Dichte als die gsförmige - ein Flüssigliter umfasst rund 691 Liter des Gases.

  • Flüssiger Stickstoff lässt sich somit leicht transportieren und lagern, was ihn zu einer wirtschaftlichen Option macht, wenn große Mengen des Gases erforderlich sind.

Wann lohnt sich ein Stickstoff-Tank?

Je nach Betriebsgröße und der für die Prozesse benötigten Menge sind Gase in unterschiedlichen Behältern verfügbar. Für sporadischen Gebrauch eignen sich in der Regel einzelne, in unterschiedlichen Größen verfügbare Gasflaschen, etwas mehr Stickstoff liefern dagegen Flaschenbündel. Für besonders großen und konstanten Verbrauch eignet sich dagegen ein Stickstoff-Tank.

Doch wann genau sollten Sie eine Tanklösung in Erwägung ziehen? Ab einem Verbrauch von etwa 170 m³ pro Woche ist ein eigener Stickstoff-Tank in der Regel eine gute Option – das ist ein wöchentlicher Verbrauch von rund 200 kg (ca. 246 Flüssigliter).

 

Unser Tipp: Möchten Sie Ihren Stickstoff-Verbrauch in eine andere Einheit umrechnen? Nutzen Sie den kostenlosen Umrechner von Messer, um sowohl statische als auch dynamische Einheiten umzuwandeln.

 

Was gibt es bei einem Stickstoff-Tank zu beachten?

Wenn Sie planen, auf eine Stickstoff-Tankversorgung umzustellen, gibt es viele Auflagen, die einzuhalten sind. Vorschriften zur richtigen Platzierung des Tanks sowie notwendigen Sicherheitsmaßnahmen müssen unbedingt eingehalten werden, um die Sicherheit des Tanks und aller Beteiligten zu gewährleisten. Die geltenden Regelungen für die Aufstellung eines Druckgasbehälters sind in der Druckbehälteraufstellungsverordnung DBA-VO (ÖNORM M7323) im Bundesgesetzblatt (BGBl) zu finden. 

Wir unterstützen Sie von Anfang an!

Wo genau sollten Sie beginnen, wenn Sie einen Stickstoff-Tank benötigen? Die Experten von Messer unterstützen Sie von Anfang an bei diesem Prozess. Wir helfen Ihnen gerne mit wertvollen Informationen zum komplexen Antragsverfahren und allen notwendigen Dokumenten – kontaktieren Sie uns und wir stehen Ihnen zur Seite.

Jetzt Anfragen!

 

Tank-Größen und Details

Wie andere Tankanlagen für Industriegase, beispielsweise Sauerstoff-Tanks oder Argon-Tanks, sind auch Stickstoff-Tanks in verschiedenen Größen erhältlich. Die üblichen Modelle haben ein Fassungsvermögen  zwischen 3.000 und 80.000 Flüssigliter – unter diesen Optionen findet sich für jeden Bedarf die passende Möglichkeit. Die Experten von Messer unterstützen Sie gerne dabei, die passende Tank-Größe für Ihren Verbrauch zu eruieren.

Sicherheitshinweise und weitere Informationen

Bei Messer ist Sicherheit im Umgang mit Industriegasen das A und O – achten Sie unbedingt darauf, bei der Verwendung Ihres Stickstoff-Tanks immer alle gängigen Sicherheitshinweise zu beachten und Ihre Mitarbeitenden in diesem Hinblick zu schulen. Denn:

  • Flüssiger Stickstoff kann zu Erfrierungen führen. Das ist insbesondere dann möglich, wenn ein leitendes metallisches Element zwischen die Haut und das flüssige Gas kommt (beispielsweise ein Ring). 

  • In geschlossenen Räumen kann flüssiger Stickstoff die Sauerstoffkonzentration der Luft verringern. Das kann bei falschem Umgang Erstickungserscheinungen zur Folge haben.

  • Beim Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand können aufgrund der Ausdehnung des Stoffs explosive Kräfte entstehen. 

 

Fach-Service-Informationen

Elementsymbol: N
Ordnungszahl: 7
CAS-Nummer: 7727-37-9
Schmelzpunkt: -210 Grad Celsius
Anwendungsform: Stickstoff flüssig im Tank

 

Sollten Sie einen Stickstofftank kaufen oder mieten?

Eine Tank-Lösung ist immer dann von Vorteil, wenn regelmäßig große Mengen eines Gases für betriebliche Prozesse benötigt werden. Für die Anschaffung haben Sie zwei Möglichkeiten: Kauf oder Miete. Ob Sie besser einen Stickstoff-Tank kaufen oder diesen doch lieber mieten sollten, ist natürlich vollkommen Ihnen überlassen. Für die meisten Betriebe ist die Tank-Miete allerdings in der Regel die beste Option. Denn:

  • Wenn Sie einen Stickstoff-Tank kaufen, erwerben Sie mit dem Behälter auch sämtliche damit einhergehenden Eigentümerpflichten. Das bedeutet, dass Sie sich neben der Belieferung auch selbst um dessen Wartung, Instandhaltung und eventuelle Reparaturen kümmern müssen.

  • Die Miete eines Tanks geht dagegen mit sehr viel weniger Verantwortung einher. Denn in diesem Fall liegen alle anfallenden Pflichten beim Vermieter. Die Miete eines Stickstoff-Tanks gestaltet sich somit ein ganzes Stück weniger aufwändig.

Bei Messer bieten wir Ihnen die unserer langjährigen Erfahrung nach beste Option für Ihren Betrieb – deshalb können Sie bei uns keinen Stickstoff-Tank kaufen, sondern diesen nur zur Miete erwerben. Damit Sie sich voll auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können, übernehmen wir die volle Verantwortung für Ihren Tank. Außerdem überwachen unsere Experten mittels e-Monitoring dessen Füllstand und geben bei Bedarf Nachlieferungen in Auftrag. Sie profitieren somit von einem Rundum-sorglos-Paket.

In nur drei simplen Schritten kommen Sie zu Ihrem Stickstoff-Tank:

Anfrage

Senden Sie uns eine Anfrage und schildern Sie uns Ihren Bedarf –  entweder über unser Kontaktformular oder unseren Rückruf-Service.

Angebotserstellung

Sie erhalten ein genau auf Ihre Bedürfnisse ausgelegtes Angebot von unseren Experten.

Lieferung und Montage

Sobald Sie das Angebot akzeptiert haben, kümmert sich Messer um die Lieferung und Installation Ihres Stickstoff-Tanks.

 

Stickstoff-Tank bestellen: bei Österreichs Spezialisten

Von der Lebensmittelindustrie über die Instandhaltung bis hin zu Medizin und Zellbiologie: Überall dort, wo an einem fixen Standort regelmäßig große Mengen an Stickstoff benötigt werden, ist ein Stickstoff-Tank eine ausgezeichnete Lösung. Messer ist Ihr österreichischer Experte für Industriegase – treten Sie mit uns in Kontakt, lassen Sie sich beraten und profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service.

FAQs: Häufige Kundenfragen zu Stickstoff-Tanks

FAQs: Häufige Kundenfragen

Was kostet ein Stickstoff-Tank?

Die Preise von Stickstoff-Tanks können situationsabhängig variieren. Denn je nach der Tankgröße sowie der Anschaffungsart (Kauf oder Miete) können die Kosten sehr unterschiedlich ausfallen. Kontaktieren Sie am besten einen professionellen Anbieter von Industriegasen, um ein Angebot zu erhalten.

Wie darf man Stickstoff transportieren?

Flüssiger Stickstoff muss für den Transport sicher in einem speziellen Cryogefäß wie einem Dewargefäß aufbewahrt werden. Auch müssen unbedingt alle Sicherheitsvorschriften und Transportbestimmungen eingehalten werden – so gibt es für den Transport von Flüssigstickstoff beispielsweise strenge Regelungen für verschiedene Mengen und Behälter. Informieren Sie sich vor dem Transport deshalb am besten bei einem professionellen Anbieter von Industriegasen wie Messer.

Wie muss Stickstoff gelagert werden?

Flüssiger Stickstoff muss in speziellen Gefäßen – einem Dewargefäß oder einem eigenen Stickstoff-Tank – gelagert werden. Kleinere Gefäße müssen an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen aufbewahrt werden. Stickstoff-Tanks stehen dagegen meist im Freien. Beachten Sie unbedingt immer alle gängigen Sicherheitshinweise für die Lagerung.

Preisanfrageformular

Formular für Preisanfrage

Damit wir Ihre Anfrage an den optimalen Spezialisten weiterleiten können, benötigen wir einige Basis-Informationen von Ihnen.

Wir sind der Meinung, jeder Kunde hat seine eigenen Bedürfnisse. Daher erstellen wir Ihnen ein nach Ihren Anforderungen individuelles Angebot mit dem besten Preis. 

Messer Austria versorgt Sie mit Industriegase wie Argon & Schweißgase, Propan, Ballongas und weiteren Anwendungen.

Nutzen Sie bitte das folgende Formular: